Analyse
Der Lesbian Gaze und der Blick als Einladung
Mal liegt der Fokus ganz nah am Körper, mal auf dem grossen Ganzen, das die Person ausmacht: Im Theater wird der Blick zum Aushandlungsfeld von Beziehungen und Begehren zwischen den Performer*innen und mit dem Publikum.
.jpg)
Ewa Dziarnowska und Leah Marojević halten und untersützen sich, während sie sich exponieren. Copyright: Ewa Dziarnowska
«Aus einer queeren Perspektive ist der lesbische Blick ein Werkzeug, um sich von Heterosexualität und Männlichkeit abzugrenzen.»



«Leah ist immer die Person im Raum, mit der ich am wenigsten flirte. Wir sind ein Power-Couple, wir flirten nicht einmal mehr.»

Veranstaltung
Mehr Beiträge
Das Leben, ausgehaucht
27. Juni 2025
Von Deborah Neininger
Chaos, Trauer, der Blick für die Zukunft und eine letzte Fluchtmöglichkeit für die Seele: über das Sterben der Eltern. Lesen
Das Leben, ausgehaucht
27. Juni 2025
Von Deborah Neininger
Chaos, Trauer, der Blick für die Zukunft und eine letzte Fluchtmöglichkeit für die Seele: über das Sterben der Eltern. Lesen

Zwischenbilanz der Intendanz
25. Juni 2025
Von Kathrin Veser und Miriam Walther
Seit dem Beginn unserer Theaterleitung ist fast eine Spielzeit vergangen. Dieser Beitrag dient uns zur Evaluation unserer Vision «Schritt für Schritt ins Jahr 2028» – und er dient auch als Checkliste für die Zukunftsplanung. Lesen
Ein Ort für Distanz und Nähe
18. Juni 2025
Von Ulrich Khuon
In diesem Format schreiben verschiedene Autor*innen über ihre «Gedanken zu Theater». Ein Beitrag von Ulrich Khuon zum Ende seiner Interimsintendanz am Schauspielhaus. Lesen