Zur Übersicht

Wochenbrief

Einblicke in die erste Saison unter neuer Leitung

Ab der Spielzeit 2024/25 informieren wir wöchentlich am Mittwoch über Ereignisse an der Gessnerallee. Das ist der Wochenbrief #1.

Team Gessnerallee, 21. August 2024

Copyright: Jan Bolomey

Liebe Besucher*innen der Gessnerallee, liebe Kulturinteressierte, liebe Künstler*innen

Das ist unser erster Wochenbrief. Ab jetzt geben wir wöchentlich am Mittwoch nach Sonnenaufgang Einblicke in unser Programm, in die Arbeit unseres Teams und der Künstler*innen, teilen Rückmeldungen von Besucher*innen, denken über Vergangenes und Zukünftiges nach und geben Empfehlungen für ein reichhaltiges Kulturleben in Zürich und international.

In diesen Tagen sind wir intensiv mit der Arbeit am neuen Erscheinungsbild der Gessnerallee und an den entsprechenden Kommunikationskanälen beschäftigt. An der Hausfassade hängen bereits neue Plakate, die bald auch in der Stadt Zürich zu sehen sind. Gerade erst haben wir unsere Website aufgeschaltet und erste Posts auf den sozialen Netzwerken publiziert. Wir freuen uns auf Ihren neugierigen Blick und Ihren Besuch vor Ort oder digital.

Auf unserer Website finden Sie unter anderem Informationen zum Programm von September bis November, zu unserer neu erscheinenden Zeitung und zur Vision und zum Konzept für die Gessnerallee der beiden Künstlerischen und Geschäftsführenden Co-Leiterinnen Kathrin Veser und Miriam Walther. Das Design und die Architektur der Website sind so angelegt und programmiert, dass wir sie kontinuierlich entlang der Nutzer*innen-Bedürfnisse weiterentwickeln können. An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an das Team des Grafikbüros Bodara und die Entwickler*innen der Agentur Novu. Teilen Sie uns gerne Ihre ersten Eindrücke mit und schicken Sie Ihre Rückmeldungen an Rahel Bains (Leitung Kommunikation).

Ab jetzt heisst es also: aufwärmen für unsere kommende Saison mit kühlen Getränken, Performancekunst und einem Bad im See – und das geht aktuell am besten beim Zürcher Theater Spektakel, dessen Programm wir allen nur wärmstens empfehlen können.

Bevor das Programm der Gessnerallee am 27. September offiziell startet, gibt es zwei Möglichkeiten für Vorab-Einblicke in künstlerische(s) Arbeiten. Entweder beim Workshop «NOW NOT NOW» der Künstler*innen Rosana Cade, Ivor MacAskill, Tim Spooner und Yas Clarke oder beim Sharing des «Crip Lab» von Criptonite.

Vorab-Einblicke in künstlerische(s) Arbeiten

13. September

«NOW NOT NOW» mit Rosana Cade, Ivor MacAskill, Tim Spooner, Yas Clarke

Eine Einladung an lokale Künstler*innen, an Langzeit-Multi-Tempo-Experimenten mitzuwirken und gleichzeitig hinter die Kulissen der Stückentwicklung der in Schottland basierten Performer*innen zu blicken. Mehr Informationen

22. September

«Crip Lab» mit Criptonite

Das Schweizer Labor zur Erforschung von Crip-Praktiken lädt behinderte und chronisch kranke Künstler*innen zum Austausch ein. Mehr Informationen

Zeitung

Zeit, zu publizieren

Immer mehr Kulturinstitutionen greifen zum Mittel einer eigenen Publikation. Warum die Gessnerallee sich auch dazu entschieden hat und was Sie erwartet, erfahren Sie im ersten Editorial. Lesen

Schritt für Schritt ins Jahr 2028

Kathrin Veser und Miriam Walther leiten ab der Spielzeit 2024/25 die Gessnerallee. Ihre Vision und Ziele für das Haus. Lesen

Ohne Website kein Publikum

Ein Einblick in die Entwicklung des digitalen Eingangstores der Gessnerallee. Lesen

Ausserdem

Aktuell laufen in Zürich folgende Ausschreibungen für Künstler*innen: «INKUBATOR 2025» ist eine Plattform für Kurzstücke des Fabriktheaters (Bewerbungsfrist: 9. September) und «SHOW-OFF 2025» die Nachwuchsplattform des Tanzhaus Zürich (Bewerbungsfrist: 30. August).

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche – und wir freuen uns über Ihren Besuch, über Ihre Fragen und ersten Eindrücke.

Das Team der Gessnerallee

PS: Dieser Wochenbrief wurde erstmals am 21. August über den Verteiler des Wochenbriefs verschickt.

Möchten Sie über Ereignisse an der Gessnerallee informiert bleiben? Abonnieren Sie unseren Wochenbrief.

Mehr Beiträge

Das Leben, ausgehaucht

27. Juni 2025

Von Deborah Neininger

Chaos, Trauer, der Blick für die Zukunft und eine letzte Fluchtmöglichkeit für die Seele: über das Sterben der Eltern. Lesen

Das Leben, ausgehaucht

27. Juni 2025

Von Deborah Neininger

Chaos, Trauer, der Blick für die Zukunft und eine letzte Fluchtmöglichkeit für die Seele: über das Sterben der Eltern. Lesen

Zwischenbilanz der Intendanz

25. Juni 2025

Von Kathrin Veser und Miriam Walther

Seit dem Beginn unserer Theaterleitung ist fast eine Spielzeit vergangen. Dieser Beitrag dient uns zur Evaluation unserer Vision «Schritt für Schritt ins Jahr 2028» – und er dient auch als Checkliste für die Zukunftsplanung. Lesen

Ein Ort für Distanz und Nähe

18. Juni 2025

Von Ulrich Khuon

In diesem Format schreiben verschiedene Autor*innen über ihre «Gedanken zu Theater». Ein Beitrag von Ulrich Khuon zum Ende seiner Interimsintendanz am Schauspielhaus. Lesen

Nach oben