«Körper des Rhythmus: Der Raum zwischen Stimming und Tanz»
Lovis Heuss

Im Rahmen des un//masking LABs für neurodivergente Performer*innen lädt Lovis Heuss zu einem Bewegungsworkshop von Xan Dye ein. They wird einen Einblick geben in their Praxis geben, die den Raum zwischen Stimming und Tanzen erforscht.

  • Mi. 23.04. 18:30–20:30

    Südbühne

Copyright: Henri T

Durch Aufgaben und strukturierte Improvisation in einem entspannten Raum wird Xan Dye uns dazu anleiten, Rhythmus und Wiederholung zu verkörpern und zu erfahren, was es bedeutet, sich zu bewegen, wenn unsere Sinne uns führen. Was passiert, wenn wir anderen erlauben, uns zu beobachten, wenn wir uns zu unserem eigenen Vergnügen und zur Selbstregulierung bewegen? Und wie können wir uns in Gemeinschaft mit anderen bewegen in einer kollektiven Care? Alle Workshop-Aufgaben werden als Einladung verstanden, die nach Belieben auf die eigenen Bedürfnisse und Möglichkeiten angepasst werden können.

Informationen zu Barrierefreiheit und Sprache

  • Der Workshop findet in englischer Lautsprache statt.

  • Der Workshop findet in der Südbühne statt, der Raum ist stufenlos zugänglich. Die barrierefreie Toiletten befinden sich in einem anderen Gebäudeteil, der nur über einen Weg im Aussenraum erreichbar ist.

  • Der Workshop findet als relaxte Veranstaltung statt. In diesem Zusammenhang ist relaxed Space eine Einladung sich auszuruhen, Pausen zu machen, sich zu stimmen, Übungen anzupassen und die eigenen Bedürfnisse während dem Workshop priorisieren, wie und wann immmer es nötig ist.

  • Es gibt verschiedene Sitz- und Liegemöglichkeiten im Raum.


Wenn weitere Informationen zur Barrierefreiheit des Workshops benötigt werden, wende dich gerne jederzeit an workshop@gessnerallee.ch

Anmeldung

Dieser Workshop richtet sich an neurodivergente Personen und wurde speziell für sie entwickelt. Auch Selbstdiagnosen oder questioning Personen, die noch auf der Suche nach dem passenden Ausdruck für die eigene Neurodivergenz sind, sind herzlich willkommen.

Um dich für den Workshop anzumelden, schick uns bitte bis zum 14. April eine E-Mail mit den folgenden Informationen an workshops@gessnerallee.ch:

  • Name und Beruf (z.B. Performer*in, Choreograf*in)

  • ob du dich als neurodivergent identifizierst (andere Selbstbezeichnungen willkommen)

  • ob du Barrierefreiheitsbedarfe hast, um am Workshop teilnehmen zu können.

Zu den Künstler*innen

Unterstützt durch

Nach oben