«MITOSIS – an LSD Opera»
Brandy Butler

Was, wenn eine Diagnose alles verändert? Brandy Butlers interdisziplinäres Team präsentiert eine hingebungsvolle Oper über das Sterben.

  • Do. 03.04. 20:00–21:55

    Halle Ost

  • Sa. 05.04. 20:00–21:55

    Halle Ost

  • Di. 08.04. 20:00–21:55

    Halle Ost

  • Do. 10.04. 20:00–21:55

    Halle Ost

Copyright: Ginny Litscher

Was, wenn eine unerwartete Diagnose plötzlich alles verändert? Die Geschichte, die hier erzählt wird, könnte die Ihrer Nachbarin sein, die Sie nur flüchtig kennen. Oder die einer engen Freundin – eines alltäglichen Lebens, das plötzlich ins Wanken gerät: Diagnose Krebs. Doch inmitten von Verzweiflung und Angst öffnet sich ein ungewöhnlicher Weg.

Im Zentrum von «MITOSIS» steht das Sterben – und eine umstrittene Substanz, die aktuell eine Renaissance erlebt: LSD. Dieses Halluzinogen, einst in Verruf geraten, wird heute wissenschaftlich untersucht. Es soll die Angst vor dem Tod lindern.

Über zwei Jahre hinweg hat ein transdisziplinäres Team unter der Leitung der Regisseur*in Brandy Butler diesen vielversprechenden Forschungszweig erkundet. Das Ergebnis ist «Mitosis» – ein intensives und hingebungsvolles Musiktheaterstück, eine Oper über das Sterben. Der Titel «Mitosis» verweist auf die Phase der Zellteilung: ein Prozess des Wachstums und der Regeneration – und die Voraussetzung für Leben, für Mutationen und damit auch für Krebs. 

Mal humorvoll, mal tief bewegend, erzählt das Stück die Geschichte einer Frau, die glaubt, alles verloren zu haben – bis sie erkennt, dass der Verlust von allem der erste Schritt sein kann, wirklich zu leben.       

Informationen zu Barrierefreiheit und Sprache

Die Performance findet in Englischer Lautsprache mit englischen und deutschen Übertiteln statt. Die Produktion ist sehr textintensiv und arbeitet mit kreativen Übertiteln. Das bedeutet, dass die Übertitel in die Videoprojektionen integriert sind und der Ästhetik des Stücks folgen.

Der Besuch der Vorstellung wird ab 16 Jahren empfohlen.

Das Stück thematisiert ausführlich Tod, Krankheit (Krebs), Sterben und Trauer. Zudem wird (medizinischer) Drogenkonsum thematisiert und ein Trip dargestellt.

Sonstige Inhaltshinweise: Darstellung von Erfahrungen mit Ärzt*innen, Geräusche medizinischer Geräte, teilweise Nacktheit, mögliche Trypophobie-Auslöser (Angst vor Löchern).

Für Personen mit Barrierefreiheitsbedarfen wird ein Voreinlass 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn angeboten.

Sensorische Reize: sound- und lichtintensiv; spürbare Bässe, großflächige, wechselnde Projektionen; Haze

Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit sind an der Abendkasse oder beim Einlasspersonal erhältlich.

Leichte Sprache

Credits

Unterstützt durch

«Wir gehen auf der Geschichte von Leuten, die schon da waren»

19. März 2025

Von Aleksandra Hiltmann

Mit dem neuen Stück «MITOSIS – an LSD Opera» bringt Brandy Butler Tod, Angst und LSD auf die Bühne, als Oper. Ein Gespräch über all das. Lesen

«Wir gehen auf der Geschichte von Leuten, die schon da waren»

19. März 2025

Von Aleksandra Hiltmann

Mit dem neuen Stück «MITOSIS – an LSD Opera» bringt Brandy Butler Tod, Angst und LSD auf die Bühne, als Oper. Ein Gespräch über all das. Lesen

Mehr Veranstaltungen

Do. 03.04.20:00
«MITOSIS – an LSD Opera»Brandy Butler
Noch 2 weitere Aufführungen
Sa. 05.04.15:00
«KAFi Q - Frühlingsausgabe»Ein inklusives Performance-Café
Sa. 05.04.20:00
«MITOSIS – an LSD Opera»Brandy Butler
Di. 08.04.20:00
«MITOSIS – an LSD Opera»Brandy Butler
Do. 10.04.20:00
«MITOSIS – an LSD Opera»Brandy Butler
Noch 2 weitere Aufführungen
Zur Programmübersicht
Nach oben